Aktuelles
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft – Bericht des LV07 Baden-Württemberg
Herren: Starker Auftritt in einem hochklassigen Feld
In einem Teilnehmerfeld voller Routiniers und Spitzenmannschaften behaupteten sich auch die Herren aus dem Landesverband 07 Baden-Württemberg eindrucksvoll.
Das beste Ergebnis erzielte das Team Gut Blatt Esslingen, das sich auf Rang 10 platzierte.
Das Quartett um Gerhard Riedel, Andreas Laun, Ralf Gerngroß, Frank Wielage und Timo Gläss zeigte über alle Serien hinweg einen bemerkenswert konstanten Auftritt. Besonders Riedel überzeugte mit einem Serienschnitt von 1.219,17 – ein Beweis für Präzision, Geduld und Nervenstärke am Tisch.
Mit 226 gewonnenen Spielen und 23.935 Punkten war der Sprung in die Top 10 ein großartiger Erfolg für die Esslinger, die sich damit inmitten der deutschen Skatelite behaupteten.
Dieser Erfolg zeigt, dass die baden-württembergischen Skatspieler auch im deutschlandweiten Vergleich eine feste Größe bleiben – mit viel Erfahrung, aber auch stetigem Nachwuchs im Rücken.
Damen: Titel geht an die LV07 Damen Mannschaft Südfrüchtle Konstanz

Ein echtes Highlight setzte unsere Damenmannschaft Südfrüchtle Konstanz, die sich mit einer herausragenden Leistung den Deutschen Meistertitel sicherte!
Das Team um Ursula Spingler, Mariciella Öhler, Yvonne Rieker, Sarah Spingler und Martina Schmidt spielte souverän und konstant auf höchstem Niveau.
Mit 241 gewonnenen Spielen und 24.765 Punkten ließen sie die gesamte Konkurrenz hinter sich.
Allen voran Ursula Spingler überzeugte mit einem Serienschnitt von 1.258,50 – ein Wert, der selbst in der Herrenwertung an der Spitze liegen würde.
Ebenfalls stark präsentierten sich die Skatfreundinnen Stuttgart, die mit 21.775 Punkten einen hervorragenden 5. Platz erreichten.
Und auch die SSC Batzenberger Asse aus dem Schwarzwald waren mit 19.712 Punkten im vorderen Mittelfeld vertreten.
Diese Erfolge zeigen: Der LV07 ist bei den Damen nicht nur vertreten – er prägt die Spitze. Konstanz, Teamgeist und spielerische Eleganz sind hier keine Zufälle, sondern das Ergebnis jahrelanger, leidenschaftlicher Vereinsarbeit.
Junioren: Bronze für unsere Nachwuchstalente

Ein besonderes Kapitel schreibt der Nachwuchs des LV07: Bei den Junioren erreichte die LV07-Auswahl Baden-Württemberg den 3. Platz und damit die Bronzemedaille!
Das Team mit Sebastian Spann, Philip Spann, Fabian Spann und Marian Tscherter zeigte, dass auch junge Spieler im Skat ganz vorne mitspielen können.
Mit 254 gewonnenen Spielen und 21.707 Punkten erkämpften sie sich einen Platz auf dem Podium.
Besonders Sebastian Spann glänzte mit einem Serienschnitt von 1.187,83 – eine beeindruckende Leistung, die ihm zu einem der besten Junioren des gesamten Turniers machte.
Dieser Erfolg ist mehr als nur eine Medaille: Er zeigt, dass die Nachwuchsarbeit im LV07 Früchte trägt. In einem Spiel, das oft von Erfahrung lebt, beweisen unsere jungen Talente, dass Leidenschaft, Konzentration und taktisches Denken keine Frage des Alters sind.
Junge Leute: Frischer Wind aus dem Schwarzwald
Auch in der Kategorie „Junge Leute“ war der LV07 erfolgreich vertreten:
Das Team Schnippel die 10 Haslach i.K. kämpfte sich mit viel Einsatz und Spielfreude auf einen starken 9. Platz.
Mit Paul Schirmer, Stefan Marte, Daniel Neumaier und Sascha Hartmann stand eine junge, motivierte Mannschaft am Tisch, die den Spaß am Spiel mit sportlichem Ehrgeiz verband.
Besonders Paul Schirmer stach mit einem Serienschnitt von 1.018,00 hervor – ein starkes Signal, dass auch der Skat-Nachwuchs in Baden-Württemberg zu den besten Deutschlands gehört.
Die jungen Spielerinnen und Spieler sind die Zukunft unseres Sports. Ihr Mut, sich auf nationaler Bühne zu beweisen, verdient höchste Anerkennung. Gerade in Zeiten, in denen die Skatjugend zahlenmäßig kleiner wird, ist jedes junge Gesicht am Tisch ein Gewinn für die gesamte Gemeinschaft.
Fazit: Tradition trifft Zukunft
Die 53. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft hat gezeigt, dass der LV07 Baden-Württemberg in allen Kategorien hervorragend aufgestellt ist.
Von den erfahrenen Herren über die erfolgreichen Damen bis hin zu unseren Junioren und Jungen Leuten – überall war zu spüren, dass hier Leidenschaft, Zusammenhalt und Herzblut am Werk sind.
Besonders stolz dürfen wir auf unsere Jugend und Nachwuchsspieler sein, die den Skatsport mit neuer Energie füllen.
Sie beweisen: Skat ist mehr als ein Kartenspiel – es ist ein Gemeinschaftserlebnis über Generationen hinweg.
Mit Blick auf die kommenden Jahre darf der LV07 optimistisch sein: Die Basis stimmt, die Erfolge sprechen für sich – und der Nachwuchs klopft schon kräftig an die Tür der Großen.